• Kontakt
  • Ehemalige
  • Jubla Region Toggenburg
Logo Jubla Jonschwil-Schwarzenbach
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Über uns
    • Was ist die Jubla?
    • Leitungsteam
    • Geschichte
  • Jublaläum 2022
    • 40 Jahre Mingos - Jubla Jonschwil-Schwarzenbach
    • Jubiläumsfeier 13. August
  • Agenda
  • Gruppen
    • Jublinis
    • 1. - 3. Klasse
    • 4. - 6. Klasse
  • Sommerlager
    • SOLA 2022
    • SOLA 2021
    • SOLA 2020
    • SOLA 2019
    • SOLA 2018
    • SOLA 2017
    • SOLA 2016
    • SOLA 2015
    • Lagerchronik
  • Galerie
    • Lager
      • Sommerlager 2022
      • Sommerlager 2021
      • Sommerlager 2020
      • Sommerlager 2019
      • Sommerlager 2018
      • Sommerlager 2017
      • Sommerlager 2016
    • Anlässe 22/23
      • 40-jähriges Jubiläum
      • Turnhallentag
      • Casinoabend
    • Anlässe 21/22
      • Chilbi Jonschwil
      • Turnhallentag
      • Stadttheater
      • Nacht der Nächte
    • Anlässe 20/21
      • Jublatag
      • Chlausanlass
      • Zoo
    • Anlässe 19/20
      • Jublatag und Chilbi
      • Turnhallentag
      • Chlausanlass
    • Anlässe 18/19
      • Jubla-Tag
    • Anlässe 17/18
      • Chlausanlass
Zurück
Über uns
  • Über uns
    • Was ist die Jubla?
    • Leitungsteam
    • Geschichte
  • Jublaläum 2022
    • 40 Jahre Mingos - Jubla Jonschwil-Schwarzenbach
    • Jubiläumsfeier 13. August
  • Agenda
  • Gruppen
    • Jublinis
    • 1. - 3. Klasse
    • 4. - 6. Klasse
  • Sommerlager
    • SOLA 2022
    • SOLA 2021
    • SOLA 2020
    • SOLA 2019
    • SOLA 2018
    • SOLA 2017
    • SOLA 2016
    • SOLA 2015
    • Lagerchronik
  • Galerie
    • Lager
      • Sommerlager 2022
      • Sommerlager 2021
      • Sommerlager 2020
      • Sommerlager 2019
      • Sommerlager 2018
      • Sommerlager 2017
      • Sommerlager 2016
    • Anlässe 22/23
      • 40-jähriges Jubiläum
      • Turnhallentag
      • Casinoabend
    • Anlässe 21/22
      • Chilbi Jonschwil
      • Turnhallentag
      • Stadttheater
      • Nacht der Nächte
    • Anlässe 20/21
      • Jublatag
      • Chlausanlass
      • Zoo
    • Anlässe 19/20
      • Jublatag und Chilbi
      • Turnhallentag
      • Chlausanlass
    • Anlässe 18/19
      • Jubla-Tag
    • Anlässe 17/18
      • Chlausanlass
Kontakt
Ehemalige
Jubla Region Toggenburg
  • Jubla Jonschwil-Schwarzenbach
  • >
  • Über uns
  • >
  • Geschichte

Von den Mingos zur Jubla

IMG_8904_small.jpg

Vor mehr als 25 Jahren trafen sich einige Jugendliche aus Jonschwil regelmässig, um zusammen ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Irgendwann entstand die Idee, eine Gruppe von Kindern der 3. Klasse zu leiten. Nachdem sich zusätzliche Leiter gemeldet hatten, konnte eine weitere Gruppe gegründet werden.

Die beiden Gruppen "Appachen" und "Mingos" interessierten sich vor allem für die Kultur der Indianer. So wurden denn auch Indianerkleider, Waffen und Zelte gebastelt. Nach einiger Zeit löste sich die "Appachen" wieder auf und übrig blieb die Gruppe "Mingos". Anfang der neunziger Jahre trat die Mingos dem Verband Blauring- Jungwacht bei und ist seither eine offizielle Jubla-Schar.

 

Woher kam der Name Mingos?

Die Mingo sind eine Gruppe nordamerikanischer Indianer, die ursprünglich zu den irokesischen Seneca gehört hatten. Von diesen spalteten sie sich aber während der britisch-französischen Kolonialauseinandersetzung ab und wanderten in der Mitte des 18. Jahrhunderts westwämrts in das Ohio-Gebiet ein. Die Angloamerikaner nannten diese Zuwanderer Mingos, ein falscher Gebrauch des Algonkin-Wortes "Mingwe", was so viel wie verstohlen oder hinterhältig bedeutet. Der Mingo/Seneca-Häuptling Hauptguyasuta war einer der Anführer während des Pontiac Aufstandes, um die britische Herrschaft über das Ohio-Gebiet zu beenden. Dieser Aufstand endete mit einer Niederlage der Indianerstämme. Bis zum Anfang der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das im westlichen Ohio gelegene Siedlungsgebiet der Mingos zu einer grösseren Gemeinschaft. Durch den Ausbau ihrer Bauernhöfe und die Einrichtung von Schulen erfolgte dabei auch eine zunehmende Angleichung an die amerikanische Zivilgesellschaft. 1830 wurde die Mingos gezwungen ihre Besitzungen zu verkaufen und 1832 nach Kansas umzusiedeln. In Kansas trafen die Mingos dann mit mehreren Seneca-Sippen zusammen. Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg zog der Stamm erneut weiter nach Oklahoma. Seit 1937 bezeichnet sich der Stamm offiziell als Seneca-Cayuga und zählt heute über 2400 Mitglieder.

Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mingo. John Logan (1725-1780) war ein berühmter Führer der Mingo. (Denkmahl in Logon, Westvirginia)

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png

Links

Jungwacht Blauring Region Toggenburg

Jubla Jonschwil-Schwarzenbach

9243 Jonschwil

© 2023 Jubla Jonschwil-Schwarzenbach